Obmann Hundewesen

überblick der Hunde im Jagdverband Delitzsch obmann

 Als sich unsere Vorfahren vor langer Zeit den Hund dienstbar machten geschah dies vor allem für die Jagd. Das hat sich auch über die Jahrhunderte der Zeit erhalten. Auch wenn sich die Jagd und vor allem die Waffen im Laufe der Zeit geändert haben, ist auch heute noch ein gut ausgebildeter Jagdhund untrennbar mit Jäger und Jagd verbunden. Vor allem unter dem Aspekt des Tierschutzes halten auch wir Jäger des Jagdverbandes Delitzsch e.V. uns daran und sind bemüht, ständig gut ausgebildete Jagdgebrauchshunde zur Ausübung der Jagd  mitzuführen.

Hunde in den Hegeringen

Hegering Hunde mit abgel.
Prüfung
in Ausbildung. Rassen
I 21 13 2 Deutsch Kurzhaar, Deutsch Drahthaar, Rauhhaarteckel, Markjavislar, Beagle, Spaniel, Kleiner Münsterländer, Parson Russel Terrier
II 9 4  2 Deutsch Kurzhaar, Deutsch Drahthaar, Pudelpointer, Kleiner Münsterländer, Rauhhaarteckel, Steirische Rauhaarbracke,
Cocker Spaniel, Parson Russel Terrier
III 14 12 1 Rauhhaarteckel, Deutsch Drahthaar, Kleiner Münsterländer, Jagdterrier
IV 6 3 0 Deutsch Kurzhaar, Deutsch Drahthaar, Deutsch Langhaar, Alpenländische Dachsbracke
V 12 8 0 Deutsch Kurzhaar, Deutsch Drahthaar, Jagdterrier, Beagle, Weimraner
VI 8 7   Deutsch Drahthaar, Rauhhaarteckel, Deutsche Wachtel, Jagdterrier, Kleiner Münsterländer,
Parson Russel Terrier
VII 8 8   Deutsch Kurzhaar, Rauhhaarteckel, Deutsche Wachtel Deutsch Drahthaar
        Deutsch Kurzhaar, Jagdterrier

Gesamt-
bestand:
78 55 5 18 Hunde ohne gemeldete Prüfung

Mein neuer Jagdbegleiter ist da!

Was muss ich als verantwortungsbewusster Weidmann tun, um für meinen vierbeinigen Begleiter ein Stück mehr Sicherheit zu erlangen? Besonders wichtig ist eine fachgerechte Ausbildung. über den Jagdverband (JV) besteht jährlich die Möglichkeit die Brauchbarkeitsprüfung des Landes Sachsen /Sachsen - Anhalt / Thüringen (für alle Hunde mit FCI Papieren ) abzulegen. Vor diesen Prüfungen finden Übungstage statt, an denen der Hund die optimale Vorbereitung und der Hundeführer Tipps für die Prüfung bekommt.
Nach Ablegung von Hundeprüfungen besteht für den Hundeführer die Möglichkeit, einmalig eine Prüfungsbeihilfe des JV beim Obmann für Hundewesen zu beantragen.
(formloser Antrag mit Bankverbindung sowie eine Kopie der Prüfungsurkunde)

Mein Hund hatte bei der Ausübung der Jagd einen Unfall und ist verletzt (Behandlung beim Arzt ist notwendig) bzw. ist verstorben.
Was tun?
Informationen und Formulare für die Solidarkasse des Landesjagdverbandes gibt es beim Obmann für Hundewesen.
Auch für Anfragen bezüglich Hundewesen steht der Obmann gern zur Verfügung.
 

Dies Alles trifft aber nur zu:

Mein Welpe bzw. Jagdhund wurde ordnungsgemäß beim Obmann Hundewesen angemeldet. (Abgabe einer Ablichtung der Ahnentafel) Auch Welpen bzw. Jagdhunde sind dann mit dem Vermerk ( in den Unterlagen des Obmannes) “Hund in Ausbildung” versichert. Nach Ablegung von Prüfungen bitte eine Kopie der Prüfungsurkunde einreichen. Beim Tod des Hundes kurze telefonische Information (damit Hunde auf dem Papier nicht 100 Jahre werden) Bei Jagdunfall siehe oben.

Alle Eventualitätsregeln die bisher gehandhabt wurden treten mit sofortiger Wirkung außer Kraft.

Ein nicht ordnungsgemäß gemeldeter Hund ist für den JV Delitzsch nicht mehr existent.
(Text St. Müller)

 

Weidmannsheil

Karl- Heinz Kohls

Cynthia Breiting
Sarah Jänicke
 

Obleute Hundewesen  hunde@jv-delitzsch.de