im Namen des Vorstandes des Jagdverbandes heiße ich Sie herzlich willkommen auf unserer Internetseite. Wir wollen Ihnen hiermit sowohl allgemeine Informationen zum Verband aber insbesondere auch aktuelle Angebote und Termine vermitteln.
Unser Verband hat sich im September 1990 gegründet, hervorgegangen aus den ehemaligen Jagdgesellschaften Laue, Zschortau und Glesien. Im April 2002 erfolgte im Zuge der Kreisgebietsreform die Vereinigung der Kreisjagdverbände Delitzsch und Eilenburg zum Kreisjagdverband Delitzsch e.V.. Seitdem ist der Verband für die Betreuung der organisierten Jägerschaft auf dem Gebiet der ehemaligen Kreise Delitzsch und Eilenburg Ansprechpartner. In diesem Gebiet gibt es ca. 95 Jagdbezirke, davon 25 Eigenjagdbezirke. Der überwiegende Teil des Gebietes ist von Feldflächen geprägt, nur der nordöstliche Teil verfügt über Waldflächen wie die Dübener Heide und ihre Ausläufer. Im gesamten Gebiet sind 7 Hegeringe unseres Verbandes tätig. Mit der letzten Kreisgebietsreform im Jahr 2008 ist der Landkreis Delitzsch mit den Kreisen Torgau und Oschatz zum Landkreis Nordsachsen zusammengeführt worden. Somit gibt es aktuell im Landkreis Nordsachsen neben dem Jagdverband Delitzsch zwei weitere Jagdverbände – Torgau und Oschatz.
Unser Verband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Wir sind vom Finanzamt berechtigt für unsere Förderer Spendenbescheinigungen zu erstellen. Unser Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Natur- und Umweltschutz sowie den Tierschutz mit dem Ziel einer weidgerechten Jagdausübung zur Erhaltung einer den landwirtschaftlichen und landeskulturellen Möglichkeiten entsprechenden artenreichen und gesunden freilebenden Tierwelt zu fördern. Information der Öffentlichkeit über das Jagdwesen, Veranstaltungen zur Weiterbildung der Jägerschaft, hier insbesondere mit den zuständigen Behörden, und die Weitergabe von Informationen zu Gesetzesänderungen sind einige Schwerpunkte unserer Arbeit. Das Leben eines Verbandes wird bestimmt von den Aktivitäten aller seiner Mitglieder. So freuen wir uns über die aktive Betreibung und Pflege unseres Schießstandes in Glesien, über eine erfolgreiche Schie3mannschaft, über die Durchführung von jagdlichen Schießwettbewerben, über die Hundearbeit, über Beteiligungen an Wildzählungen, über Bläserauftritte, über die Mitwirkung von Verbandsmitgliedern im Landschaftspflegeverband, im Naturschutz- und im Jagdbeirat des Landkreises sowie über geselliges Beisammensein beim jährlichen Jägerball. Der Verband gibt einmal jährlich ein Informationsheft für seine Mitglieder heraus, das von Beiträgen unserer Mitglieder und amtlichen Informationen des Landratsamtes gespeist wird. Sollten Sie als Jäger oder Jägerin noch nicht Mitglied in einem Jagdverband sein aber unsere Internetseite Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geweckt haben, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Allen Mitgliedern des Jagdverbandes danke ich für Ihr Mitwirken am Verbandsleben und hoffe auch weiterhin auf Ihre Aktivitäten.
Mit herzlichem Weidmannsheil
Angelika von Fritsch
Vorsitzende